Es häuft sich offenbar, aber aus Deinem Link muß ich doch mal etwas Positives herausheben:
um die Eingabe- und Schreibfunktionen zu verbessern
Was bei geschätzten 60% der heutigen Jugend (14 - 24) im Internet durchaus als Verbesserung zu werten wäre
Das hier hatte ich schon vor ein paar Tagen in den Nachrichten mitbekommen:
Ohne die Nutzer vorab zu informieren nutzt Microsoft deren privat-PCs, um von dort aus weitere User mit Windows 10-Updates zu versorgen. Das optimiert die Serverkapazität des Konzerns, geht aber zu Lasten der Geschwindigkeit und des Datenverbrauchs der Nutzer.
Das Verfahren nennt Microsoft „Windows Update Delivery Optimization“. Der Dienst ist bei allen Windows 10 Varianten außer Enterprise und Education vorab eingestellt.
Quelle
Ich mag sowas nicht, ich hab zuwenig Ahnung davon, was da passiert und was man dagegen machen kann und wie es funktioniert, ich will einfach nur einen PC, der tut. Ferdsch.
Neulich hat mich Avast Free ausgetrickst, nach dem Update (nicht dem kostenpflichtigen Upgrade) war ich auf einmal Google Chrome als mein Browser, auch noch als mein Standardbrowser eingerichtet?! Irgendwo war da sicher ein kleines Häkchen, welches ich übersehen habe.... Kleingedrucktes eben
Dann hab ich das deinstalliert (über "Programme deinstallieren") und nach Abschluß kam von Avast die Meldung, daß das deinstallierte Programm 41 Dateien hinterlassen habe, ob ich möchte, das Avast sie entferne? Klar möchte ich das - klick! - schon bin ich auf der Shoppingseite von Avast, wo ich (ehrlich gesagt, eine ganze Menge) meine Kohle hinschaufeln soll
Das ist ja echt fies, erst bringt mir der "Trojaner" Avast huckepack die unerwünschte Software rein, dann soll ich dafür bezahlen, daß er sie wieder entfernt - eigentlich ein Fall für den Verbraucherschutz, nur habe ich für aussichtslose Unternehmungen weder Lust noch Zeit
Alternativen? Sehe ich keine. Kaspersky ist ein russisches Unternehmen, nee, da bin ich auch nicht gerade vertrauensvoll, Norton muß ich mal schauen, nach meinen letzten Erfahrungen vor vielen Jahren hat der einfach nur Ressourcen ohne Ende gefressen, und Avira hat sich durch seine Preispolitik (1.Jahr 10€, 2. Jahr 15€, 3.Jahr 30€) als Abzocker disqualifiziert, die Free-Version zeichnete sich durch ähnliche Aktionen wie Avast aus
Am besten, man verwendet gegen die Schadsoftware so einen Adapter aus dem Grillzubehör, Schukostecker auf USB
