Verschlüsselungstrojaner
Verfasst: 15.12.2015 07:33
Schon der Name sagt ja, dass da nichts Gutes zu erwarten ist. Meine Quelle ist (wie so oft) bei Heise:
Wer hat schon ein Backup, das nur wenige Minuten alt ist? Auch bei mir sind es meist mehrere Tage ...
Ich verlinke mal den ganzen Artikel und lege Euch Vorsicht und Misstrauen ans Herz - damit ist schon viel gewonnen. Im Zweifelsfall kann man ja nachfragen "Hast Du mir wirklich eine Worddatei geschickt?" Auch wenn man sich dabei vielleicht etwas blöd vorkommt, ist das immer noch besser, als mit einer verschlüsselten Festplatte dazustehenHeise-Artikel hat geschrieben:Derzeit sollte man jeden Dateianhang in einer E-Mail kritisch betrachten. Denn in letzter Zeit häufen sich Vorfälle, bei denen etwa präparierte Word-Dateien Computer infizieren. Die aktuelle Viren-Welle ist bis ins NRW-Innenministerium vorgedrungen.
Wer gegenwärtig seine E-Mails abruft, sollte bei Dateianhängen besonders wachsam sein; auch wenn die Absenderadresse von einem Bekannten stammt. Denn aktuell rollt eine Viren-Welle durch das Internet, bei der die Schädlinge – in erster Linie Verschlüsselungstrojaner – mit auf den ersten Blick harmlosen Word-Dokumenten (.doc) oder Zip-Dateien (.zip) daherkommen.
