Seite 1 von 1

Geld ist wohl genug da....

Verfasst: 13.02.2007 13:15
von Pfötchen
Eigentlich interessiert mich dieser Verein ja gar nicht mehr. Aber ich bekomme nach wie vor die Newsletter, obwohl ich die schon mehrmals abbestellt habe.

Folgender Artikel macht mich schon bissel wütend.
Nicht, das ich was gegen Tierschutz im Ausland hab oder gar gegen die armen Nasen, denen da geholfen wird. Aber hier in Deutschland werden viele kleine TSV abgeschossen und Anderen die Bezüge gekürzt, aber im Ausland protzt man mit so nem großem Prestigeobjekt.
Ob das in einem angemessenen Verhältnis steht ??

Aber sie nennen sich ja auch nicht mehr "Deutsches .............."

Ich weiß nicht, ob ich das jetzt zu eng sehe oder nur voreingenommen bin.
Macht euch selbst ein Bild

Code: Alles auswählen

P R E S S E M I T T E I L U N G

aktion tier – menschen für tiere e.V.,

Deutschlands große Tier- und Artenschutzorganisation

10 000 m² auf Teneriffa für Tiere in Not – aktion tier zieht Bilanz nach Tierheim-Eröffnung

Eines der modernsten Tierheime Europas läuft erfolgreich – weiterhin Flugpaten nach Deutschland gesucht!

Teneriffa/Berlin, 12.02.2007. Am 21. Juli 2006 eröffnete die Tier- und Artenschutzorganisation aktion tier – menschen für tiere e.V. auf Teneriffa eines der modernsten Tierheime Europas. Nach nur einjähriger Bauphase wurde unter reger Beteiligung von über 300 Gästen und einem hohen Presseaufgebot das Tierheim „Acción de Sol“ unter anderem durch den Ministerpräsidenten der Kanaren, Don Ricardo Melchior, und I.H. Dr. Gabriele Inaara Begum Aga Khan festlich eingeweiht. 10 000 m² Gelände mit eigener Tierarztpraxis stehen den Hunden, die in Gruppenhaltung in weitläufigen Innen- und Außenzwingern leben, zur Verfügung.

„Jetzt, sechs Monate nach der Eröffnung des Tierheims, zeigt sich, dass das Konzept von aktion tier, „Hilfe vor Ort zu leisten“, voll aufgeht“, freut sich Holger Knieling, Vorstandsvorsitzender von aktion tier. Durch gezielte Kastrationsaktionen und tierärztliche Betreuung durch aktion tier konnte bei vielen leidenden Hunden auf Teneriffa zum einen die unkontrollierte Vermehrung eingedämmt und ihnen zum anderen ein artgerechtes Leben ermöglicht werden. 

Seit Bestehen des Tierheims wurden bislang mehr als 300 Hunde medizinisch versorgt und ca. ein Viertel von ihnen wurde direkt auf der Insel in ein neues Zuhause vermittelt.

Marion Gonzalez, Leiterin des Tierheims, hat seit der Eröffnung mehr als 200 Hunde kastrieren und chippen lassen und betreut auch regelmäßig Kinder- und Schulgruppen, die als Besucher auf das Gelände kommen, um mehr rund um das Thema Hund und Tierheim zu lernen. 

Durch die Unterstützung von Flugpaten sowie durch die aktion tier-Kooperationspartner „SOS Projects für Mensch und Tier e.V.“, „Tierschutz Stromberg e.V.“ und „Nothilfe für Polarhunde e. V.“ konnten über 80 Tiere nach Deutschland in ein liebevolles Zuhause vermittelt werden. Da Tiere nicht allein im Flugzeug reisen dürfen, benötigen sie Menschen, sogenannte Flugpaten, die durch den Einsatz ihres Namens auf dem Passierschein des Tieres diesem die Einreise ermöglichen.

Um weitere Vermittlungen nach Deutschland möglich zu machen, sucht aktion tier auch weiterhin Flugpaten. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie unter Tel.: 030-30103831 sowie im Internet unter www.aktiontier.org. Helfen Sie uns, den Tieren zu helfen!

Fotomaterial von der Bauphase sowie von der festlichen Eröffnung des Tierheims kann honorarfrei unter Tel.: 030-30103833 bzw. unter journal@aktiontier.org angefordert werden.

Die Tierschutzorganisation aktion tier – menschen für tiere e.V. ist mit 210.000 Mitgliedern und 200 Kooperationspartnern eine der größten Tier- und Artenschutzorganisationen Deutschlands. 


Verfasst: 13.02.2007 16:46
von MadameKatz
Meine Rede!!! Tierschutz an anderer Stelle/ anderen Ländern gut und schön, aber er fängt auch vor der eigenen Tür/ Deutschland an! Wahrscheinlich sind kleine No- Name- Vereine nicht publicity- wirksam...! ::,:: Ich meine, wer kennt schon z.B. Bischofswerda? Häää?... nie gehört...!

Verfasst: 13.02.2007 19:06
von chasasroc
hallo,

das kann man alles so und so sehen??

schließlich hat berggießhübel auch ein paar tiere aus spanien ...

und wenn denn in den jeweiligen ländern was getan wird anstatt die ganzen

armen würstchen (tiere) hier nach deutschland zu holen wie zum

beispiel auch unseren rocky...

ist das doch auch nicht schlecht oder?

und es unterstützt die tiere die hier in deutschland auf vermittlung warten!!


Seit Bestehen des Tierheims wurden bislang mehr als 300 Hunde medizinisch versorgt und ca. ein Viertel von ihnen wurde direkt auf der Insel in ein neues Zuhause vermittelt.
hört sich doch gut an ... finde ich!!

lg holger

Verfasst: 13.02.2007 19:17
von Pfötchen
Ja, die werden ja aber zum Teil hergeholt. Steht ja auch mit drin.

Ich hab gar nichts dagegen, dort zu helfen, aber nicht, wenn dafür hier TSV ins Aus getrieben werden.

Verfasst: 13.02.2007 19:44
von chasasroc
Pfötchen hat geschrieben:Ja, die werden ja aber zum Teil hergeholt. Steht ja auch mit drin.
klar, aber durch solche aktionen sollen es ja weniger werden ...

und es wird dort ja auch grosse aufklärungs arbeit gegenüber den bürgern

dort betrieben!!
Ich hab gar nichts dagegen, dort zu helfen, aber nicht, wenn dafür hier TSV ins Aus getrieben werden.
da haste tööörlich recht ..

aber ich frage mich auch zum beispiel warum wir hier in göttingen

3 oder 4 tierschutzvereine haben ...??

und ob es vielleicht nicht besser wäre wenn die sich zusammen tun

würden (grösser wären und stärker)

und den tieren dadurch besser helfen könnten??

aber wer hat da schon das beste rezept?

lg holger

[/quote]

Verfasst: 13.02.2007 20:27
von Pfötchen
Ne, stimmt, das beste Rezept hat Keiner.

Aber eins weiß ich genau: Je größer son Verein ist, je mehr Leute da mitmachen und was zu sagen haben, desto schwerer und unübersichtlicher wird das.
Das funktioniert im Tierschutz nicht, weil die Auffassungen von Tierschutz zu unterschiedlich sind.

Nur am Beispiel Berggießhübel: Es gab Stimmen (nicht aus unserem TSV), die absolut nicht verstehen können, das in der Pflegestelle so viele Tiere dauerhaft untergebracht sind. Die sollten alle vermittelt werden.

Jeder hat da seine eigene Sicht auf die Dinge.

Dann lieber mehrere kleinere Vereine und keinen Wasserkopf, der Mittel verschlingt.

Und nochmal zum Auslandstierschutz:
Ich glaube nicht, das die Transporte nach Deutschland weniger werden, im Gegenteil.

Es wird genug Werbung für die Tiere dort gemacht, sie sind optimal gesundheitlich versorgt (was bei kleinen TH / TSV hier gar nicht möglich ist, weil kein Geld da ist) und sie sind zum Teil optisch viel ansprechender, als so manche arme Socke, die hier im TH sitzt.

Wie gesagt, ich gönne jedem ausländische Tier seinen Platz hier und bewundere die vielen Tierschützer vor Ort, die ganz tolle Arbeit leisten, aber das so ne große deutsche Organisation sich dort so engagiert und Geld einbringt (wohlgemerkt Geld von hauptsächlich deutschen Spendern) und dafür hier viel auf der Strecke bleibt, das kann ich nicht akzeptieren.

Verfasst: 13.02.2007 21:22
von chasasroc
deshalb bin ich auch in keinen verein mehr

und helfe dort wo

ich es für nötig halte!!

und die grenze zu deutschland ist für mich nicht die grenze zum tierschutz!!

lg holger