Seite 1 von 2
Ein Hahn
Verfasst: 30.09.2009 09:53
von PesDüse
Ich packs mal hier hin.
Eine Familie aus unserem Kids Club hat ,mich gefragt ob ich für ihren Hahn ein Zuhause wüsste. Der Gute braucht mehr Platz als sie ihm bieten können. Er soll einen bleibenden Platz bekommen und nicht im Kochtopf landen.
Ich weiss allerdings nicht in wieweit die Familie bereit wäre den Hahn ich sage mal Landesweit unterzubringen...
Ich habe hier alle Bauern durch, aber die haben schon 1-2 Hähne und wollen deshalb nicht noch einen dazunehmen. Sie streiten sich ja auch irgendwann.
Re: Ein Hahn
Verfasst: 30.09.2009 10:30
von tinchen
vielleicht mal im Abenteuerspielplatz Panama Dresden fragen
oder Kinderbauernhof Nickern in Dresden
Re: Ein Hahn
Verfasst: 30.09.2009 10:51
von PesDüse
Danke für die Idee, aber Dresden ist auch nen gutes Stück weg von Einbeck.
Ich möcht halt irgendwie wenns geht den Hahn in und um Einbeck zuerst versuchen zu vermitteln.
Re: Ein Hahn
Verfasst: 30.09.2009 11:10
von Pfötchen
Oh je, mit Hähnen kenn ich mich gar nicht aus.............. Ich wünsch dir baldigern Erfolg.
Re: Ein Hahn
Verfasst: 30.09.2009 12:15
von tinchen
vielleicht gibts in der Gegend auch so Kinderbauernhöfe oder sowas?
Re: Ein Hahn
Verfasst: 01.10.2009 10:43
von Amanda
Marina erzähle nicht das Du Dich nicht mit Hähnen auskennst. Du kennst sie sogar in- und auswendig, denn Du hast sie doch zum Fressen gern.

Was bin ich wieder witzig!!

Re: Ein Hahn
Verfasst: 01.10.2009 12:01
von JAEMART
Re: Ein Hahn
Verfasst: 01.10.2009 12:03
von PesDüse

Aber das Hahn sol doch nicht in den Topf

Re: Ein Hahn
Verfasst: 01.10.2009 12:12
von Amanda
Weeß ich doch

. Wenn ich andere Nachbarn hätte würde ich ihn sogar nehmen und noch 4 Hühner dazu.
In unserem Kopf haben wir das alles schon mal geplant, aber aus "Verstandsgründen" dann wieder verworfen.
Re: Ein Hahn
Verfasst: 01.10.2009 12:12
von JAEMART
ich würde ihn ja zu unserem Bauern geben, aber ich weiß ne, ob der ne schon genug hat, krähen tun ganz paar, aber der hat wirklich glückliche Hühner! Die laufen den ganzen Tag draußen rum (am liebsten sindse bei mir im Staudenbeet) und der Hahn hat auch viel zu tun ....
Allerdings kommen die auch nach einer bestimmten Zeit bei denen in den Topf ....

Re: Ein Hahn
Verfasst: 01.10.2009 12:23
von Pfötchen
Re: Ein Hahn
Verfasst: 01.10.2009 12:31
von PesDüse
Amanda hat geschrieben:Weeß ich doch

. Wenn ich andere Nachbarn hätte würde ich ihn sogar nehmen und noch 4 Hühner dazu.
In unserem Kopf haben wir das alles schon mal geplant, aber aus "Verstandsgründen" dann wieder verworfen.
Den Gedanken kenn ich

Re: Ein Hahn
Verfasst: 01.10.2009 13:33
von xandra
hm... meine Elli´s haben ja Hühner... und auch nen Hahn... aber 1 dazu geht nicht... es soll/ten einer oder 3é sein... weil 1 immer den "Oberhahn" spielt und wenn ein 2. dazu kommt und der "will" mal an ein Huhn... verhackt der andere ihn... also soll/ten es immer einer oder 3é sein... und für 3é haben wir wieder zu wenig Hühner... und wir sind ja auch nich gleich um´s Eck...
Re: Ein Hahn
Verfasst: 05.02.2010 12:52
von KathiundOpa
Das Problem bei Hühnervögeln ist, dass immer mehr Hähne als Hennen schlüpfen, das hat die Natur schon aus gutem Grund so eingerichtet. Auch, dass die Männlichen Tiere auffälliger gefärbt sind als die Weiblichen und somit leichtere Beute sind.
Jetzt muss man unterscheiden zwischen Rassegeflügelzüchtern und normalen Hühnerhaltern.
Wer Rasse züchtet der sucht nicht nach irgendwelchen Hybriden, der sucht nach Tieren der Rasse und Farbe, welche er züchtet, natürlich sucht er dann nur nach einwandfreien Tieren die dem Standard entsprechen.
Denn er selbst betreibt ja auch selektionszucht, überzählige Hähne ,die zudem nicht ganz fehlerfrei sind,werden geschlachtet. Das ist normal. Man kann sie ohnehin nicht behalten, sonst hat man bald hunderte ...
Als nächstes der normale Bauer:
Der hat mit großer Wahrscheinlichkeit schon einen oder mehrere Hähne, weil er ja wohl auch selbst züchtet und auch, weil man überall die Hähne umsonst nachgeworfen bekommt, weil sie jeder nur loswerden will. Bekämpfen sich doch mehrere Hähne nur.
Wie groß ist da schon die Wahrscheinlichkeit solch ein Tier zu vermitteln? Gleich Null. Das kann ich aus Erfahrung sagen.
Normal ist es einfach so: Man züchtet Hühner, die Hennen bleiben am Leben und legen die Eier, die Hähne landen im Kochtopf oder werden als Tierfutter verwendet.
Ich bin zwar selbst Vogelfreund und esse kein Vogelfleisch, aber selbst ich musste das irgendwann einmal einsehen dass es eben so läuft. Die Natur hat es ja auch nicht anders vorgesehen. Ob es jetzt die Fasane, Wachteln oder Hühner sind (In der Natur das Bankivahuhn) : Es werden mehr Hähne als Hennen geboren.
Würden diese Hähne jetzt alle überleben, würde es keinen Nachwuchs mehr geben. Die Streit-Hähne , wo jeder die Macht über die Weibchen haben will, würden sich gegenseitig ihren Nachwuchs töten und sich selbst , gegenseitig,auch.
Jedoch, durch ihre auffällige färbung sind sie für Beutegreifer wie füchse leicht auszumachen und werden schnell dezimiert, im Gegensatz zu den gut getarnten Weibchen.
Was der Geflügelzüchter mit den Hähnen am ende macht, ist also eigendlich nichts anderes, als das, was die Natur auch so vorgesehen hat.
Re: Ein Hahn
Verfasst: 05.02.2010 15:25
von Pfötchen
KathiundOpa hat geschrieben:Was der Geflügelzüchter mit den Hähnen am ende macht, ist also eigendlich nichts anderes, als das, was die Natur auch so vorgesehen hat.
Hmmmmm, so gesehen klingt das alle logisch. Ist schwer zu verstehen............ aber es ist wohl so. Der Hahn an sich ist in der Regel nur ein Bestandteil der Nahrungskette............